Die Bilder sollen nach diversen Medienberichten von einem UX-Designer (User Experience) stammen, der mit der Entwicklung des Cockpits betraut ist. Sie wurden angeblich versehentlich veröffentlicht. Die Echtheit und die Ursprungsquelle lassen sich nicht überprüfen. Alfa mochte auf Nachfrage von auto-motor-und-sporgt.de die Bilder nicht weiter kommentieren, "da es sich nicht um offizielle Inhalte handelt. Aufgrund des großen Interesses an Alfa Romeo, auf das wir als Marke stolz sind, sind wir es gewohnt, viele oft sehr anspruchsvolle Design-Entwürfe und Spekulationen im Internet zu sehen", so eine Sprecherin.
Alfa-SUV ist Bruder von Fiat 600 und Jeep Avenger
Was wir indes wissen: Der dritte SUV nach Stelvio und Tonale rollt bereits ab im ersten Quartal 2024 in Polen (Tychy) vom Band, wo auch der Fiat 600e und der Jeep Avenger gebaut werden. Das Modell basiert vorübergehend auf der CMP- und e-CMP-Plattform (Common Modular Platform), die erst 2026 von der STLA Small abgelöst wird.
Der kleine Alfa-SUV verfügt über einen reinen E-Antrieb mit einer 54 kWh großen Traktionsbatterie. Die Reichweite dürfte um die 400 Kilometer liegen. Der E-Motor, der die Vorderräder antreibt und unter der Fronthaube werkelt, ist 156 PS stark. Der Topspeed dürfte bei 150 km/h liegen. Fraglich ist noch, ob es das Modell darüber hinaus mit einem zweiten Elektromotor und somit mit elektrischem Allradantrieb geben wird. Der Jeep Avenger wird diese Option demnächst bieten. Neben dem reinen E-Antrieb gibt es den Alfa dann zudem mit einem 48-Volt-Hybrid-System, das mit einem 1,2-Liter-Dreizylinder-Benziner gekoppelt ist und 100 PS bewerkstelligt.
Alfa Romeo "Brennero" mit expressivem Design
Auf den ersten Leak-Bildern ist der Alfa-SUV mit einer expressiven Front zu erkennen. Die Scheinwerfer fallen schmal aus, die Tagfahrleuchten reichen weit in die Mitte hinein. Die vordere Haube ist stark konturiert und führt den Blick nach vorn über das Alfa-Logo und das Scudetto. Im unteren Bereich der Schürze erkennen wir stark ausgeprägte Luftleitelemente.
Die Seitenansicht ist geprägt von einer leicht aufsteigenden unteren Fensterlinie sowie ausgestellten Kotflügeln. Die vorderen Türen öffnen sich über Bügelgriffe, die hinteren Pendants über versteckte Griffe im Fensterdreieck an der C-Säule. Am Heck beschirmt ein Spoiler die schmale Scheibe. Auch die Leuchten sind fein und schmal ausgearbeitet, die Heckklappe verfügt über eine markante Sicke. Für den Innenraum sieht Alfa ein digitales Cockpit vor.
Wie heißt der kleine Alfa-SUV?
Unklar ist noch, wie der Alfa-SUV heißen wird. Lange hielt sich die Annahme, der Name laute "Brennero". Dies schlossen die Italiener jedoch kategorisch aus, nennen ihn unter anderem "Kid" und lassen die Alfa-Fans über den Namen abstimmen. Die Entscheidung verbleibt aber letztendlich bei Alfa Romeo.
Fazit
Bilder, die versehentlich im Netz durchgesickert sind, zeigen den kommenden kompakten Alfa-SUV. Das Modell teilt sich die Plattform und die Technik mit dem Fiat 600e sowie dem Jeep Avenger und kommt im ersten Quartal 2024 auf den Markt. Der bisher unter dem Namen "Brennero" oder "Kid" firmierende SUV soll als E-Auto und mit einem Hybrid-Antrieb auf den Markt kommen. Der Name indes wird von der Alfa-Community bestimmt – wenngleich die italienische Marke da das letzte Wort haben dürfte.