Der EQS flüstert mit seinen insgesamt 544 PS starken Synchronmaschinen geschmeidig und quasi unhörbar los, und im Testerkopf rattern die Punktzahlen nach oben. Wenn da nicht die Bremse wäre, konkret: das Pedalgefühl, bei dem man sich fragt, wie so etwas die Genehmigungsschleifen passieren konnte. Die Anlage liefert bei Pedalvolldruck zwar gute Werte, doch beim langsamen Heranbremsen an eine Ampel bleibt regelmäßig gefühlsmäßig die Bremswirkung weg. Man tritt aufs Pedal, und es taucht ab, während der 2,8-Tonner weiterrollt und erst nach einer kurzen Pause weiter verzögert. Puls 180 selbst bei hartgesottenen Fahrensleuten. Wenn wir nicht wüssten, dass das beim EQS (wie auch bei anderen Baureihen mit Stern) normal ist, würden wir an einen Defekt glauben. Zumal das Bremspedalgefühl auch beim sonstigen Fahren schwankt, nie eine konstante Transparenz, einen verlässlichen, gleichbleibenden Druckpunkt liefert.
Es gibt zwar noch besser stützende, vielfacher einstellbare Sitze, doch das Federungs- und Geräuschniveau beeindrucken. Das konsequent sanftmütige Set-up von Fahrwerk, Luftfedern und Adaptivdämpfern zahlt sich ebenso aus, wie die aufwendige Geräuschdämmung samt versteifender Akku-Box im Boden plus Schäumen und Tilgern. Und wie sieht es mit den Kraftstoff- und Unterhaltskosten aus?
Unser Testverbrauch
Mercedes gibt für den EQS 580 4Matic SUV einen WLTP-Verbrauch von 22,8 kWh auf 100 Kilometern an. Von diesem Wert entfernt er sich im Alltag. Wir haben einen Durchschnittsverbrauch von 33,1 kWh ermittelt, was Stromkosten von 17,54 Euro auf 100 Kilometern verursacht. Auf der Eco-Runde verbrauchte der Mercedes 24,9 kWh, während er sich auf der Pendler-Strecke 32,6 kWh genehmigte. Wurde der Mercedes sportlich bewegt, stieg der Verbrauch auf 43,5 kWh. auto motor und sport hat im Monat November 2022 einen Gesamtdurchschnittspreis pro kWh Ladestrom für die Nutzung eines E-Autos in Deutschland errechnet: 52,96 (gerundet 53) Cent.
Monatliche Unterhaltskosten
Wer so ressourcenschonend fährt wie wir auf unserer Eco-Runde, drückt die Stromkosten für 100 Kilometer auf 13,20 Euro. Die eher heftige Gangart resultiert in einer Summe von 23,06 Euro. Die Kfz-Steuer kostet für den Mercedes 0 Euro pro Jahr, die Haftpflicht-Versicherung beträgt 564 Euro. Teil- und Vollkasko schlagen mit zusätzlichen 345 beziehungsweise 1.200 Euro zu Buche. Monatliche Unterhaltskosten von 451 Euro zahlt, wer den Mercedes 15.000 Kilometer im Jahr fährt. Beträgt die Laufleistung das Doppelte, steigt die Summe auf 826 Euro. Den Wertverlust lassen wir in dieser Rechnung außen vor.
So wird getestet
So misst auto motor und sport den Stromverbrauch: 70 % Pendler-Verbrauch: mehrfach gefahrene Kurzstrecke von 21 km mit 70 % Stadt-, 30 % Überlandanteil. 15 % Eco-Verbrauch: ökonomisch gefahrenes Fahrprofil unter Nutzung der maximalen Reichweite mit Stadt-, Überland- und Autobahnanteil. Autobahntempo 130 km/h. 15 % Sportfahrer-Verbrauch: Konstantfahrt mit 80 % Vmax (maximal 160 km/h) plus Verbrauchsinformation aus einer Vergleichsfahrt, Landstraße und Autobahn.
Die monatlichen Unterhaltskosten enthalten Wartung, Verschleißteilkosten und Kfz-Steuern bei einer angenommenen Jahresfahrleistung von 15.000 und 30.000 Kilometern ohne Wertverlust. Grundlage der Berechnung sind der Testverbrauch, eine dreijährige Haltedauer, Schadenfreiheitsklasse SF12 für Haftpflicht- und Vollkaskoversicherung bei der Allianz inklusive Vergünstigungen für Garagenparker und die Beschränkung auf bestimmte Fahrer (nicht unter 21). SF12 beutet bei der Allianz einen Rabattsatz von 34 Prozent für die Haftpflicht und 28 Prozent für die Vollkasko.
Fazit
Im auto motor und sport-Testverbrauch landet der 161.007 Euro teure Mercedes EQS 580 4Matic SUV bei einem Durchschnittswert von 33,1 kWh pro 100 Kilometer. Damit betragen die Stromkosten auf dieser Distanz 17,54 Euro. Die monatlichen Unterhaltskosten liegen bei 451 Euro (15.000 km jährliche Laufleistung) oder 826 Euro (30.000 km jährliche Laufleistung).
Mercedes EQS SUV 580 4Matic | |
Grundpreis | 147.923 € |
Außenmaße | 5125 x 1959 x 1718 mm |
Kofferraumvolumen | 645 bis 2100 l |
Höchstgeschwindigkeit | 210 km/h |
0-100 km/h | 4,5 s |
Verbrauch | 20,0 kWh/100 km |
Testverbrauch | 33,1 kWh/100 km |