VW Caddy und Touran im Test

VW Caddy und Touran im Test
Hochdachkombi oder Familienvan?

In seiner Neuauflage ist der nutzwertige, äußerst geräumige Caddy deutlich moderner und praktischer geworden. Reicht das, um den kultivierten, aber bereits sechs Jahre alten Touran mit seiner cleveren Variabilität auszustechen?

VW Caddy, VW Touran, Exterieur
Foto: Achim Hartmann

Eigentlich unverständlich, dass VW den Raumkünstler Touran mit dieser zweiten Generation wohl auslaufen lässt. Uneigentlich sind SUV einfach populärer. Nur bedingt jede Abweichung vom Kastenformat eben auch üppigere Außenmaße für den gleichen Innenraum, und Großstadtfamilien bezahlen längere Autos mit Zeit bei der Parkplatzsuche oder hohen Stellplatzkosten.

Der Caddy sichert seine Zukunft schon als beliebtes Handwerkermobil und basiert in fünfter Generation auf der MQB-evo-Plattform des Golf VIII. Den überragt er in der Länge um gut 20 Zentimeter, während ihm zum Touran ganze drei fehlen.

Unsere Highlights

Mit dem sparsamen, ausreichend kräftigen 122-PS-Diesel, Schaltgetriebe und ähnlicher Ausstattung liegt der Caddy preislich fast gleichauf mit dem Touran Comfortline, der inklusive vielseitig einstellbarer Sitze, Lederlenkrad und Parkpiepsern ringsum für 33.855 Euro im Konfigurator steht. Für den ab 31.790 Euro erhältlichen Caddy Life kosten diese Extras gut 1.000 Euro. Allerdings gibt es einen Touran gar nicht mehr viel günstiger, während ein nackter Fünfsitzer-Caddy mit 75-PS-Diesel bei 26.614 Euro startet.

VW Caddy, Exterieur
Achim Hartmann
VW Caddy 2.0 TDI: 122 PS, Marktstart: Q4 2020, Länge: 4,50 m, Beinfreiheit Fond: 700 mm, Wendekreis links/rechts: 11,5/11,4 m.

Der bleibt bei seiner starren Hinterachse und federt unter Rumpelgeräuschen mitunter rustikal – aber noch gut genug, um nicht als unbequem aufzufallen. Unangemessen billig wirkt er zwar im Innenraum nicht, doch dominiert dort Hartplastik, und die riesige Heckklappe ist nur mit einer Spanplatte verkleidet.

Beim Platzangebot liegt der Hochdachkombi insgesamt vorne, speziell wenn mit montierten Trennnetzen bis unters Dach gestapelt wird. Zudem können die schweren Rücksitze ausgebaut oder mit Stützstangen aufgestellt werden, während hintere Schiebetüren das Einsteigen erleichtern und dabei Schäden am Nachbarauto nahezu ausschließen. Versenkbare Fenster fehlen aber, die es etwa beim Renault Kangoo gibt.

Versenkbare Touran-Sitze

Interessante Extras sind der Kunststoffboden, die 230-Volt-Steckdose im Fond (Touran: Kofferraum) und die einzeln arretierbaren Flügeltüren am Heck. Die im Testwagen nicht vorhandenen Sitze in der dritten Reihe können ausgebaut werden, nehmen sonst jedoch immer viel Raum ein, weil sie nicht eben in den Ladeboden klappen wie im Touran. Dafür sitzt man im Caddy-Heck weniger beengt.

VW Touran, Exterieur
Achim Hartmann
VW Touran 2.0 TDI: 122 PS, Marktstart: Q4 2015, Länge: 4,53 m, Beinfreiheit Fond: 760 mm, Wendekreis links/rechts: 11,4 m.

Schubladen unter den Vordersitzen und Tische an deren Rückseite haben beide, doch die verschiebbaren Einzelsitze im Fond des Touran sind große Ingenieurskunst: Beim Umklappen der verstellbaren Lehnen senken sich die Sitzflächen ab, um eine ebene Ladefläche zu schaffen. Ebenso gut sind die vorne auch längs verstellbaren Kopfstützen und das ältere, aber viel bessere Bediensystem mit Tasten (nicht am Navi) und einer separaten Klimasteuerung. Im Caddy steckt hingegen die oft fummelige Touchbedienung des Golf VIII.

An dessen Komfort reicht der Touran viel näher heran, denn mit seiner Mehrlenker-Hinterachse und optionalen Adaptivdämpfern federt er weicher, hält den Aufbau ruhiger und stützt ihn in Kurven stärker. Hinzu kommen höherwertige Materialien und der wegen des weiter im Innenraum positionierten Lenkrads bequemere Fahrerplatz. Im Caddy sitzt man dagegen mit 620 mm Abstand zur Straße nur drei Zentimeter niedriger als im SUV VW Tiguan.

Umfrage
Ihre Meinung zum neuen VW Caddy?
24243 Mal abgestimmt
Cooler Kasten! Zuviel Bling-Bling!

Fazit

Der Touran bietet viele clevere Variabilitätslösungen, die deutlich bessere Bedienung und gehobeneren Komfort in allen Belangen – eine klare Empfehlung also, zumal der neue Caddy kaum günstiger ist. Der taugt vorwiegend für Hobbyspediteure.

Technische Daten
VW Caddy 2.0 TDI LifeVW Touran 2.0 TDI Comfortline
Grundpreis38.723 €41.545 €
Außenmaße4500 x 1855 x 1833 mm4527 x 1829 x 1673 mm
Kofferraumvolumen834 bis 1980 l
Hubraum / Motor1968 cm³ / 4-Zylinder1968 cm³ / 4-Zylinder
Leistung90 kW / 122 PS bei 2750 U/min90 kW / 122 PS bei 2750 U/min
Höchstgeschwindigkeit186 km/h196 km/h
0-100 km/h11,3 s11,2 s
Verbrauch4,6 l/100 km
Testverbrauch6,7 l/100 km6,6 l/100 km