Citroen senkt Preise um bis zu 6.000 Euro
Stellantis macht Citroen zum Dacia-Konkurrenten

Mit einem gestrafften Angebot und deutlich gesenkten Preisen positioniert sich Citroen neu – direkt gegen Dacia.

Citroen Modellpalette 2023
Foto: Citroen

Der Autokonzern Stellantis positioniert seine Marke Citroën neu. Dazu kehrt der französische Autobauer die aktuelle Preisspirale um und senkt seine Listenpreise für Pkw-Modelle massiv. Im Durchschnitt sinken die Preise für die Produktpalette um 13 Prozent. Damit kosten die Fahrzeuge bis zu 6.000 Euro weniger. Die Preissenkung erstreckt sich über die gesamte Palette. Ausnahme sind die beiden Modelle Berlingo und Space Tourer.

Weniger Auswahl senkt die Kosten

Aber auch bei den Franzosen wird nichts verschenkt. Eine optimierte Vertriebsstrategie soll die Preisabsenkung ermöglichen, ohne die Profitabilität zu schmälern. Durch eine Senkung der Listenpreise verspricht Citroën ein einheitliches Preisniveau und hofft auf weniger individuelle Nachlässe im Handel. Dazu strafft Citroën zeitgleich das Angebotsportfolio. Ab sofort ersetzen die drei Ausstattungsniveaus You, Plus und Max die bisherigen fünf Versionen Live, Feel, Feel Pack, Shine und Shine Pack. Diese neuen Ausstattungsniveaus stehen bei jedem Modell zur Wahl und bieten jeweils bis zu fünf Optionspakete.

Unsere Highlights

Nebenbei ermöglicht die Verringerung der Vielfalt eine Optimierung der Produktion, eine verringerte Komplexität, ein einfacheres Lager-Management und eine bessere Kostenkontrolle. Das spart dem Autobauer viel Zeit und Geld; für die Kunden fallen kürzere Lieferzeiten und wettbewerbsfähigere Preise ab.

Wie die "Automobilwoche" berichtet, ist die klarere Positionierung der Marke vor allem mit Blick auf die Vertriebspläne des Herstellers dringend notwendig, denn künftig sollen die Händler mehrere Marken unter einem Dach haben. Mit der Preissenkung fokussiert sich Citroën stärker auf den Wettbewerber Dacia, der zum Renault-Konzern gehört. Dacia punktet bei den Kunden mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis, gewährt dafür aber kaum Rabatte.

Bis zu 6.000 Euro günstiger

Für die Kunden gelten seit dem 15. September folgende Listenpreise:

  • Der Citroën C3 reduziert sich um 2.450 auf mindestens 12.690 Euro.
  • Der Citroën C3 Aircross reduziert sich um 4.170 auf mindestens 18.890 Euro.
  • Der Citroën C4 reduziert sich um 5.520 auf mindestens 19.490 Euro.
  • Der Citroën ë-C4 reduziert sich um 1.950 auf mindestens 35.590 Euro.
  • Der Citroën C4 X reduziert sich um 5.120 auf mindestens 19.890 Euro.
  • Der Citroën ë-C4 X reduziert sich um 1.550 auf mindestens 35.990 Euro.
  • Der Citroën C5 Aircross reduziert sich um 6.000 auf mindestens 24.690 Euro.
  • Der Citroën C5 X reduziert sich um 5.360 auf mindestens 32.490 Euro.
Umfrage
Mit weniger Vielfalt zu günstigeren Grundpreisen - geht Citroen den richtigen Weg?
1733 Mal abgestimmt
Ja, genau richtig.
Nein, das werden die Franzosen nicht lange durchhalten.

Fazit

Stellantis versucht die Marke Citroën gegen die Renault-Billigmarke Dacia zu positionieren und senkt dabei auf breiter Front massiv die Preise. Die Basis dafür liefert ein deutlich verschlanktes Angebot, das die Kosten für den Hersteller senken soll. Die Kunden dürften die gesenkten Preise freuen; deutliche Rabatte im Handel sind damit aber wohl für Citroën-Kunden Geschichte.

Die aktuelle Ausgabe
AUTO MOTOR UND SPORT 21 / 2023

Erscheinungsdatum 21.09.2023

148 Seiten